SANDY-Prognose-Service: Photovoltaik-Produktionsprognose ohne Messung
Wissen was Sie erwartet, ganz ohne eigene Messung
Die Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen wird maßgeblich von der Höhe des Eigenverbrauchs bestimmt. Dieser kann aktiv erhöht werden, wenn Stromverbraucher oder Batteriespeicher mit eingebunden werden. Doch wie lässt sich die Erhöhung des Eigenverbrauches planen, ohne zu wissen, wann die PV-Anlage ausreichend Strom liefern wird? Die SANDY „PV-Produktionsprognose ohne eigene Messung“ ermöglicht, den zu erwartenden viertelstündlichen Ertrag einer PV-Anlage ohne eigenen Produktionszähler! bis zum Ende des nächsten Tages vorauszusagen. In diese Prognose fließen Produktionsdaten vergleichbarer Anlagen sowie die lokale Wettervorhersage ein. Das ökonomische Potential selbstproduzierter Energie wird auf diese Weise voll ausgeschöpft.
Invisible
Ihr Nutzen
Durch die Integration der intelligenten und innovativen PV-Produktionsprognose erhöhen Sie die Attraktivität Ihres Produktes. Denn ist die zu erwartende PV-Produktion bekannt, kann besser geplant werden, wann und wie Energie eingesetzt wird. Dies hilft die Anlage wirtschaftlich zu optimieren, z.B. durch Erhöhung der Eigenverbrauchsquote in Ihrem Service zur Steuerung von Verbrauchern oder Batteriespeichern oder zur Kenntnis, wann welche Energiemengen produziert und vermarktet werden können oder ins Netz eingespeist werden. Die SANDY „PV-Produktionsprognose ohne eigene Messung“ liefert auch für Anlagen ohne eigenen Produktionszähler Ertragsprognosen.
Anlagenspezifische Eigenschaften wie Südausrichtung, Dachneigung, Standort und Maximalleistung werden im Prognosemodell berücksichtigt. Neben privaten Nutzern, Gewerbebetrieben oder Netzbetreibern kann die SANDY PV-Produktionsprognose auch bei großen Freiflächen eingesetzt werden um die Energievermarktung zu optimieren.

Nutzungsszenario
Anwendungsbeispiel Privathaushalt
Produziert die PV-Anlage mehr Strom als aktuell selbst verbraucht werden kann, dann wird diese entweder in der Leistung gedrosselt oder der überschüssige Strom wird billig ins öffentliche Netz eingespeist. Umgekehrt muss bei fehlender Sonneneinstrahlung benötigter Strom teuer aus dem Netz bezogen werden. Wenn vorher bekannt ist wann eine hohe PV-Produktion zu erwarten ist, kann die Nutzung bestimmter Stromverbraucher gezielt in solche Zeiten gelegt werden. So zum Beispiel die Nutzung von Waschmaschine oder Trockner, die Beladung eines Elektroautos oder das Aufheizen eines Warmwasserspeichers.
Eine Lösung mit vielen Einsatzmöglichkeiten
Falls Ihr Kunde die Möglichkeit hat, regelmäßig die PV-Produktion zu messen, empfehlen wir stattdessen unsere smartmeter-basierte „Photovoltaik Produktionsprognose“. Auf Wunsch ist auch eine kundenspezifische Anbindung möglich.
Zielgruppe
› Smart-Home-Anbieter
› Energiemanagement-System-Entwickler
› Energiehändler
› Hersteller von Batteriespeichersystemen
› Anbieter von Lösungen rund um Photovoltaik
› App- und Anwendungsentwickler
› Netzbetreiber
› Anbieter von eMobilitäts-Lösungen
Mehrwerte für Ihre Kunden
› Erhöhung der Transparenz
› Bessere Planbarkeit
Mehrwerte für Ihr Unternehmen
› intelligente und innovative Erweiterung für Ihre Produkte
› Steigerung der Kundenzufriedenheit, da Ihr Kunde Geld und Energie spart
› schnelle und einfache Integration
› Skalierung mit wachsender Kundenbasis
› alle Vorteile von Software as a Service, z.B. hohe Verfügbarkeit
› automatische Aktualisierungen, kein Wartungsaufwand
› keine Übermittlung personenbezogener Daten notwendig
› bessere Planbarkeit
Technische Details
› Kommunikation über eine moderne RESTful API
› Input:
– Südausrichtung, Dachneigung und Maximalleistung
– Postleitzahl des Kunden
› Output:
– Produktionsprognose bis zum Ende des nächsten Tages in 15 Minuten-Intervallen
› Sicherheit:
– verschlüsselte Datenübertragung über HTTPS
– Autorisierung über individuellen API-Schlüssel
– zuverlässiger Betrieb in der Microsoft Azure Cloud
Dieses Produkt als PDF zum Download
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Profitieren Sie vom innovativen Konzept von SANDY und kontaktieren Sie uns noch heute, wir freuen uns auf Ihre Anfrage: