SANDY-Prognose-Service: Photovoltaik Überschussprognose
Mehr Intelligenz für Ihre Energiespeicher durch prognosebasierte Beladung
Durch die Gesetzgebung wird die Einspeisung von Solarenergie auf bis zu 70 % der installierten Anlagenleistung begrenzt. Wer eine Förderung durch die KfW in Anspruch nehmen will, ist sogar verpflichtet die Einspeiseleistung auf maximal 50 % der installierten PV-Leistung zu beschränken. Weitere Verschärfungen dieser Grenzen sind nicht unwahrscheinlich.
Dies fordert von den System- und Komponentenlieferanten intelligente Lösungen, um diese Energie dezentral zu verbrauchen oder zwischenzuspeichern. Die SANDY „PV-Überschussprognose“ macht Ihre Energiespeicher fit für diese Herausforderung – ganz ohne Einsatz zusätzlicher Messtechnik!
Invisible
Produktvorteile im Detail
Intelligente Stromspeicher sind heute in der Lage, den Strom so zu speichern, dass die gesetzlich durch das EEG vorgegebene Abregelung der Anlage bei 70 % der installierten PV-Leistung so gut wie nicht notwendig wird. Basis hierfür ist die Kenntnis des Verbrauchs des Haushaltes sowie der Photovoltaik-Produktion. Hierfür wird kostenintensive Messtechnik eingesetzt.
Die Kosten für den Einsatz solcher Messtechnik entsprechen jedoch in etwa dem monetären Vorteil, welcher durch Erhöhung des Eigenverbrauchs bzw. durch die Vermeidung von Verlusten bei Überproduktion erwirtschaftet werden kann.
Die SANDY „PV-Überschussprognose“ erfolgt ohne den Einsatz zusätzlicher Messtechnik. Daten aus der Batterie und dem Zweirichtungszähler reichen aus, um kundenindividuell den PV-Überschuss zu prognostizieren. Mit der PV-Überschussprognose wird eine vorausschauende und intelligente Batteriebeladung für alle steuerbaren Energiespeicher möglich.

Nutzungsszenario
Ein Kunde hat eine PV-Anlage und eine Batterie. Es ist ein sonniger Werktag.
Früh laden
Ohne Kenntnis der in den nächsten Stunden anfallenden PV Überproduktion ist es naheliegend, den nicht zum Eigenbedarf benötigten Strom in die Batterie einzuspeisen, bis diese voll ist. Die Batterie wird also bis 13:00 Uhr vollständig aufgeladen. Bis 18:00 Uhr scheint die Sonne weiterhin sehr stark, während kaum Strom verbraucht wird. Da die Batterie jedoch schon um 13:00 Uhr voll war, muss der in der Zwischenzeit produzierte Strom ins Netz eingespeist werden. Aufgrund der 70%-Regelung geht ein Teil der produzierten Energie ungenutzt verloren. Die PV-Anlage und die Batterie werden wirtschaftlich nicht optimal genutzt.
Intelligent laden
In diesem Beispiel ermöglicht die Prognose des PV-Überschusses eine vorausschauende Ladestrategie zur Beladung des Energiespeichers. Diese erfolgt so, dass Überschuss bis 13:00 Uhr ins Netz eingespeist wird und damit genug Kapazität freigehalten wird, um die Spitze über 70% in dem Energiespeicher aufnehmen zu können. Es geht keine Energie nutzlos verloren sondern kann wirtschaftlich für späteren Eigenverbrauch genutzt werden. Die Batterie ist auch in diesem Fall am Abend vollständig geladen, im Laufe des Tages ging keine Energie verloren.
Invisible
Zielgruppe
› Batteriehersteller
› Hersteller von PV-Anlagen
› Hersteller von Steuerungen für PV-Anlagen
Mehrwerte für Ihre Kunden
› Zeitgemäßes Produkt, welches alle gesetzlichen Forderungen berücksichtigt
› Vermeiden von Drosselungsverlusten durch Integration in das Energiespeichersystem
› Hohe Wirtschaftlichkeit der Gesamtanlage
Mehrwerte für Ihr Unternehmen
› Intelligente und innovative Erweiterung für Ihre Produkte
› Neue Funktionalität ohne Einsatz zusätzlicher Sensorik
› Erhöhung der Wirtschaftlichkeit
› Schnelle und einfache Integration
› Alle Vorteile von Software as a Service (SaaS), z.B. hohe Verfügbarkeit, automatische Aktualisierungen, kein Wartungsaufwand
› Keine Übermittlung personenbezogener Daten notwendig
Technische Details
› Cloud-Dienst mit Unterstützung für vorübergehenden Offline-Betrieb
› Kommunikation über eine moderne RESTful API
› Input:
– viertelstündlich die Energie in/aus der Batterie und in/aus dem öffentlichen Netz (Zweirichtungszähler)
– Postleitzahl (Standort der PV-Anlage)
› Output:
– Prognose des PV-Überschusses in 15-Minuten-Intervallen für die nächsten 27 Stunden
› Sicherheit:
– verschlüsselte Datenübertragung über HTTPS
– Autorisierung über individuellen API-Schlüssel
– zuverlässiger Betrieb in der Microsoft Azure Cloud

Dieses Produkt als PDF zum Download
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Profitieren Sie vom innovativen Konzept von SANDY und kontaktieren Sie uns noch heute, wir freuen uns auf Ihre Anfrage: